Filter
%
Märklin 88067 - Dampflok BR 78 DB
Märklin 88067 - Personenzug-Tenderlokomotive   Spurweite: Z   Im Pendeldienst Einst 1911 zur schnelleren Abwicklung des Reisezugdienstes auf der Insel Rügen konzipiert, entstand mit der T 18 (spätere Baureihe 78) in ihrer symmetrischen Bauausführung mit drei -gekuppelten Radsätzen, zwei Drehgestellen, großen Vorratsbehältern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in beiden Fahrtrichtungen eine der erfolgreichsten deutschen Tenderloks.Umgesetzt in einem beeindruckend hochdetaillierten Modell der wohl erfolgreichsten Lokomotivbaureihen, die je über Deutschlands Schienen fuhren.   Vorbild: Dampflokomotive BR 78 der DB im Zustand der Epoche IIIa.   Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso wie Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

233,10 €* 259,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88846 - Dampflok BR 50 DB
Märklin 88846 - Dampflokomotive Baureihe 50   Spurweite: Z   Als letzte „sogenannte“ Einheitsdampfloks entstanden kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Maschinen der Baureihe 50. Sie sollten alsbald die glücklichste Konstruktion der Deutschen Reichsbahn werden, denn die rund 1.600 PS starken und 80 km/h schnellen Maschinen waren universell einsetzbar, robust und zuverlässig. Ein großes Problem bildeten in den 1950er Jahren bei DB-Güterzügen die sogenannten Güterzugbegleitwagen, welche noch den Zugführer und eventuell einen oder mehrere Rangierer mitführen mussten. Ab 1961 verpasste man im Zuge der Rationalisierung und Modernisierung von Verkehr und Betrieb den Tendern von 730 Loks der BR 50 Zugführerkabinen (Kabinentender) mit breiter Arbeitsplatte sowie Tischleuchte, gepolstertem Klappsitz, zwei Notsitzen, klappbarem Handwaschbecken, Deckenleuchte, zwei Regalen und Dampfheizung. Auch die lange Jahre beim Bw Rottweil beheimatete und zuletzt noch nach Ulm umstationierte 50 1019 (ab 1968: 051 019) besaß einen solchen Kabinentender und musste erst am 30. Mai 1976 den Dienst quittieren.   Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Einheitstender 2´2´T26 in Umbauform als Kabinentender. Ausführung mit 3 Kesselaufbauten und Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzüge. Zustand der Epoche III, Betriebsnummer 50 1019.   Modell: Mit neukonstruiertem Lokgehäuse in Bronze gefertigt. Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestängeteile. Fein detailliertes, vollständig funktionsfähiges Gestänge/Steuerung. Nachbildung der Bremsen, Sandfallrohre, Schienenräumer, Indusi beidseitig. Vergrößerte Pufferteller. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Rahmen der Tenderfenster bedruckt. Länge über Puffer ca. 109 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

323,10 €* 359,00 €* (10% gespart)
verfügbar
Märklin 88275 - Dampflok BR 41 Öl DB Ep. IIIb
Märklin 88275 - Dampflokomotive Baureihe 41 Öl   Spurweite: Z   Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Hochleistungs-Neubaukessel und Öltender 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb.   Modell: Weitgehende, fein detaillierte Neukonstruktion mit Hochleistungskessel (Neubaukessel). Lokaufbau aus Metall mit eingesetzten Führerstandsfenstern und korrekter Detaildarstellung (Kamin, Führerhaus, Lüfter etc.). Nachbildung der Sandfallrohre, Bremsimitationen, Indusi, Schienenräumer bzw. weiteren Details am Lokunterteil. Hochdetaillierte, voll funktionsfähige Steuerung und Gestänge. Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle 4 Kuppelachsen angetrieben. Spitzenbeleuchtung durch warmweiße LED. Tender mit Speichenrädern ausgerüstet. Länge über Puffer ca. 112 mm. Befahrbarer Mindestradius 195 mm.   Einmalige Produktion nur für Insider-Mitglieder.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

269,00 €*
verfügbar
%
Märklin 88993 - Dampflok BR 38 3199 SEH
Märklin 88993 - Dampflokomotive Baureihe 38 3199 SEH   Spurweite: Z   Eine absolute Exotin unter den Loks der Baureihe 38 (preuß. P 8) bildet die 38 3199 des Süddeutschen Eisenbahnmuseums in Heilbronn (SEH), die sich optisch im Zustand der ersten Jahre der DRG befindet. Als Nachbau einer bewährten Gattung durch die Deutsche Reichsbahn ging sie 1921 noch mit der Betriebsnummer 2580 der preußischen Direktion Elberfeld in Betrieb. Im Oktober 1925 wurde sie in 38 3199 umgezeichnet. Kurz darauf erfolgte der Verkauf an die Rumänischen Staatsbahnen (CFR), wo sie bis 1974 als 230.106 fuhr. Nach über 20-jähriger Abstellung konnte im April 1998 das SEH die Lok erwerben und ließ sie bis Sommer 1999 im rumänischen Ausbesserungswerk Klausenburg (Cluj) betriebsfähig aufarbeiten. Bis November 1999 erfolgte die Überführung mit eigener Kraft nach Heilbronn, wo dann die sogenannte Regermanisierung begann, um die Lok wieder in einen annähernden Ablieferungszustand – allerdings mit Reichsbahnnummer – zurückzuversetzen sowie mit Funk und Indusi auszurüsten. Dies endete erfolgreich mit der Abnahmefahrt am 9. Mai 2002.   Vorbild: Personenzuglokomotive BR 38 3199 mit Kastentender 2´2´T21,5 im optischen Zustand der Epoche II. Lokomotive des Süddeutschen Eisenbahnmuseums Heilbronn (SEH).   Modell: Fortsetzung der Edition der Museumsmaschinen. Lokaufbau in feinem Bronze gegossen, in aufwendiger Handarbeit bearbeitet. Erstmalige Realisierung einer BR 38 mit mehr als 2 Kesselaufbauten. Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht-Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung, feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, Indusi, voll funktionsfähiges, fein detailliertes Gestänge und aufwendige Farbgebung. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 89 mm.   Einmalige Auflage des Modells im Rahmen der Serie Museumslokomotiven.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

296,10 €* 329,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88094 - Dampflok 232 TC SNCF
Märklin 88094 - Personenzug-Tenderlokomotive   Spurweite: Z   Vorbild: Reihe 232 TC der Französischen Staatsbahnen (SNCF)im Zustand der Epoche III.   Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem vollständigen, voll funktionsfähigem Gestänge, Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

233,10 €* 259,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88745 - Dampflok Reihe 64 ÖBB
Märklin 88745 - Dampflokomotive Baureihe 64   Spurweite: Z   Bubikopf   Vorbild: Tender-Dampflok Baureihe 64 der Östereichischen Bundesbahn (ÖBB) im Zustand der Epoche III.   Modell: Fein detailliertes Modell. Lokaufbau und Fahrwerk aus Metall. Nachbildung der Bremsimitationen, Schienenräumer etc. am Lokunterteil. Fein detaillierte, funktionsfähige Steuerung und Gestänge. Vergrößerte Pufferteller. Geschweißte Wasserkästen, ohne Rauchkammerzentralverschluss und ohne Läutewerk. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Spitzenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED). Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle 3 Kuppelachsen angetrieben. Räder schwarz vernickelt. Länge über Puffer ca. 57 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

215,10 €* 239,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88932 - Dampflok BR 85 Bronze Edition
Märklin 88932 - Dampflokomotive Baureihe 85 in Echtbronze   Spurweite: Z   Highlights:   - Modell aus der Märklin Z Feinguss Edition. - Einmalige Fertigung der BR 85 mit Lokgehäuse aus Bronze feingegossen. - Glockenankermotor. - Led-Beleuchtung im Wechsel der Fahrtrichtung.   Vorbild: Dampflokomotive BR 85 (DR-Baureihe 85). Der Einsatzbereich der Maschine warenGüter- und Personenzüge bzw. als Schiebelok auf Steilstrecken wie der Höllentalbahn.   Modell: Lokgehäuse aus echtem Bronze-Guss, transparent schutzlackiert. Fein ausgewogenes Farbdesign mit Bronze und Schwarztönen. Ausgerüstet mit Glockenankermotor ebenso wie mit weißer 2-Licht-LED-Spitzenbeleuchtung im Wechsel der Fahrtrichtung. Alle TreibachsenAchsen angetrieben. Reduzierte Beschriftung zu Gunsten der Bronze-Optik. Länge über Puffer 74 mm. In edler Sonderverpackung.   Einmalige Serie.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

404,10 €* 449,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88184 - Dampflok BR 18.1 DB
Märklin 88184 - Schnellzug-Schlepptenderlokomotive, BR 18.1, DB   Vorbild: Baureihe 18.1 der Deutschen Bundesbahn (DB) in der Ausführung der Epoche IIIa um 1954.   Modell: Weitgehende Überarbeitung des Modells, fein detailliert. Lokaufbau und Fahrwerk aus Metall. Nachbildung der Bremsimitation, Sandfallrohre, Schienenräumer etc. am Lokunterteil. Fein detaillierte Steuerung und Gestänge. Vergrößerte Pufferteller an Lok und Tender. Lokomotive mit 5-poligem Motor. Alle 3 Kuppelachsen angetrieben. Zweilicht-Spitzensignal. Tender mit Speichenräder ausgerüstet. Länge über Puffer ca. 112 mm.   Highlights:   - Fahrwerk und Aufbau der Lokomotive aus Metall. - Fein detailliertes Gestänge/Steuerung. - Nachbildung der Bremseinrichtung, Schienenräumer etc. - 5-poliger Motor. - 2-Licht-Spitzensignal.

224,99 €* 249,99 €* (10% gespart)
verfügbar
AZL 50000-4 NYC Mikado (L) #1890
AZL 50000-4 NYC Mikado (L) #1890

258,60 €*
verfügbar
AZL 50105-3 MILW Mikado (H) #362
AZL 50105-3 MILW Mikado (H) #362

258,60 €*
verfügbar
AZL 50007-4 CN Mikado (L) #3721
AZL 50007-4 CN Mikado (L) #3721

258,60 €*
nicht verfügbar