Filter
%
Märklin 88262 - E-Lok BR 162.007 Hector Rail
Märklin 88262 - Elektrolokomotive Baureihe 162   Spur/Bauart: Z/1:220 Epoche: VI Art: Elektrolokomotiven   Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive 162.007 des schwedischen Eisenbahnunternehmens Hectorail. Farbgebung in grau/orange im Zustand der Epoche VI.   Modell: Glockenankermotor. Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff. Umschaltschraube für den Oberleitungsbetrieb unsichtbar innen. Beide Drehgestelle angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED) mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 88 mm.                              Highlights:   - Neue Motorengeneration. - Gehäuse aus metallgefülltem Kunststoff.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88237 - E-Lok EU 46 PKP Cargo
Märklin 88237 - Elektrolokomotive Reihe 370/EU-46   Spurweite: Z   Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Reihe EU-46/Reihe 370 (Siemens Vectron MS) der PKP Cargo im Zustand der Epoche VI.   Modell: Hochfeine Konstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Aufwendige Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer ca. 86 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88067 - Dampflok BR 78 DB
Märklin 88067 - Personenzug-Tenderlokomotive   Spurweite: Z   Im Pendeldienst Einst 1911 zur schnelleren Abwicklung des Reisezugdienstes auf der Insel Rügen konzipiert, entstand mit der T 18 (spätere Baureihe 78) in ihrer symmetrischen Bauausführung mit drei -gekuppelten Radsätzen, zwei Drehgestellen, großen Vorratsbehältern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h in beiden Fahrtrichtungen eine der erfolgreichsten deutschen Tenderloks.Umgesetzt in einem beeindruckend hochdetaillierten Modell der wohl erfolgreichsten Lokomotivbaureihen, die je über Deutschlands Schienen fuhren.   Vorbild: Dampflokomotive BR 78 der DB im Zustand der Epoche IIIa.   Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor, feinem, vollständigem, voll funktionsfähigem Gestänge. Ebenso wie Bremsimitation, Sandfallrohre und Schienenräumer. Alle Treibachsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweissen Leuchtdioden. Länge über Puffer 70 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

233,10 €* 259,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88528 - E-Lok BR 120.1 DB
Märklin 88528 - Elektrolokomotive Baureihe 120.1   Spurweite: Z   Drehstrom-Pionier Mit den 1979/80 gelieferten fünf Vorserienloks der BR 120.0 kam weltweit zum ersten Mal bei elektrischen Vollbahnlokomotiven der Drehstrom-Asynchronmotor zur Anwendung, der stufenlos geregelt werden kann. Zwischen 1987 und 1989 entstanden dann bei AEG, BBC, Siemens, Krauss-Maffei, Krupp und Henschel die Serienlokomotiven 120 101-160 mit zahlreichen Verbesserungen. Ihr Einsatz erfolgte sofort vor hochwertigen Reisezügen (IC, IR), aber auch vor schnellen Güterzügen auf den Neubaustrecken waren sie zu sehen. Nach über 30 Jahre ging nun die Ära der 120.1er im DB-Fernverkehr zu Ende mit der letzten Fahrt vor dem IC 2161 Stuttgart – Nürnberg – München am 5. Juli 2020. Einige Exemplare fanden inzwischen eine neue Heimat bei privaten EVU...   Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Baureihe 120 der Deutschen Bahn AG (DB AG) im Zustand der Epoche V.   Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Dunkle Radkränze. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Elektrische Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube unsichtbar nach innen verlegt.Länge über Puffer 87 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

215,10 €* 239,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88579 - E-Lok BR 150 DB
Märklin 88579 - Elektrolokomotive Baureihe 150   Spurweite: Z   Kraftpaket E-Lok Baureihe 150   Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 150 der DB. Chromoxidgrüne Ausführung mit Hochleistungslüftern, ohne Regenrinne und mit abgerundeten Maschinenraumfenstern im Zustand der Epoche IV.   Modell: Umgebaut auf neue Motorengeneration. Umschaltschraube für den Oberleitungsbetrieb unsichtbar innen. Beide Drehgestelle angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen Leuchtdioden (LED) mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 88 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88231 - E-Lok BR 193 DB AG Cargo
Märklin 88231 - Elektrolokomotive Baureihe 193   Spurweite: Z   Europaweit im Einsatz Eine Lok für alle Fälle:Mit 4 Pantos auf Europas Strecken   Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der Deutschen Bundesbahn (DB) in verkehrsroter Grundfarbe im Zustand der Epoche VI um 2017.   Modell: Komplette Neukonstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer 86 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88225 - E-Lok BR 194 DB
Märklin 88225 - Elektrolokomotive Baureihe 194   Spurweite: Z   Auf der Geislinger Steige   Vorbild: Baureihe 194 der Deutschen Bundesbahn im Zustand der Epoche IVb auf der Geislinger Steige.   Modell: Glockenankermotor. Elektrischer Oberleitungsbetrieb. LED-Spitzensignal mit warmweissen LED, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Vorbauten aus Metall. Beide Drehgestelle angetrieben. Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Länge über Puffer 85 mm.   Einmalige Produktion für die Märklin-Händler-Initiative (MHI).   Zusammen mit dem ebenfalls erhältlichen Wagenset 87062 ergibt sich ein vorbildgerechter Zuglauf der Geislinger Steige.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88806 - Diesellok BR 218 Press
Märklin 88806 - Diesellokomotive Baureihe 218   Spurweite: Z   Vorbild: Dieselhydraulische Lokomotive der Baureihe 218 der Pressnitztalbahn GmbH (PRESS) in verkehrsblauer Lackierung. Achsfolge Bo´Bo´. Aktueller Betriebszustand.   Modell: In der Ausführung der Epoche VI mit Glockenankermotor. Vergrößerte Pufferteller. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweissen/roten LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 75 mm.Verpackt in edler Echtholzbox.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

224,10 €* 249,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88486 - E-Lok BR 185.2 DB Schenker
Märklin 88486 - Elektrolokomotive Baureihe 185.2   Spurweite: Z   Vorbild: Elektrolokomotive Traxx 2, Typ F 140 AC2 der Firma DB Schenker Rail Scandinavia A/S, einer Kooperation zwischen der DB Schenker Rail Deutschland AG und der schwedischen Green Cargo AB. Betriebszustand 2017/18. Einsatzgebiet Dänemark und auch bis nach Deutschland hinein.   Modell: Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Achsen. Warmweisses Spitzensignal und rote Schlusslichter mit Led´s. Radkränze dunkel vernickelt. Dachstromabnehmer elektrisch funktionsfähig. Modell mit aufwendiger Farbgebung. Länge über Puffer 87 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

215,10 €* 239,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
NOCH 7297105 / ROKUHAN T950-5 - 181 214-8 Mosel, E
NOCH 97105 / Rokuhan T950-5 - 181 214-8 - Deutsche Bundesbahn Epoche VI "MOSEL"   2016 feiern die Z-Freunde International e.V. mit Vereinssitz in Zell (Mosel), Ausrichter des Internationalen Spur-Z-Weekends in Altenbeken, ihr fünfjähriges Bestehen. NOCH und Rokuhan würdigen dieses Jubiläum mit der Lok, die hier wohl alle Zetties in besonderer Weise verbindet: die Namenslok 181 214-8 »Mosel« in ihrem letzten Betriebszustand In Altenbeken wird die »Mosel« dann auch zum ersten Mal als neues Modell auf die Schiene gebracht und wird dann direkt im Anschluss, also in Woche 16 lieferbar sein, auch hier wieder limitiert. Eine tolle Ergänzung zu den bereits verfügbaren Modellen der BR 181.2   Übrigens, die Lok läuft natürlich nicht nur auf Rokuhan Gleisen oder mit deren Regler, also lassen Sie Ihre Anlage nicht zu lange warten auf das fehlende Glied in Ihrem Bestand.   Modelleigenschaften:   - Befahrbarer minimaler Radius: R145 (lange Kupplung), R195 (kurze Kupplung) - Befahrbare Steigung: 4% - Außenmaße: 81 x 14,2 x 17 mm (Höhe inkl. Pantograph 21,5 mm) - Gewicht: ca. 30g - Antrieb: 0~9V Betriebsspannung (DC) - wartungsfreier, eisenloser Motor - Kupplungen: ohne, zur besseren Optik (mitgeliefertes Zubehör: Märklin- sowie Klauenkupplungen) - Beleuchtung: Weiße LED-Spitzenbeleuchtung in Fahrtrichtung - Pantographen: beweglich, nicht elektrisch funktionsfähig - Digitalisierung: Velmo Multiprotokoll-Digitalplatine (für SCX und DCC - Bestellnummer LDSRN181)

179,00 €* 219,99 €* (18.63% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88697 - Diesellok BR 212, DB
Märklin 88697 - Diesellok BR 212, DB   Vorbild: Leichte Mehrzwecklokomotive BR 212 der DB. Ausführung der Epoche IV in Ozeanblau/Elfenbein im Zustand Mitte der 1980er-Jahre.   Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen/roten Leuchtdioden mit der Fahrtrichtung wechselnd. Länge über Puffer 60 mm   Auf einen Blick: - Glockenankermotor - Warmweiße/rote Spitzenbeleuchtung - Vorbildgerechte Farbgebung und Bedruckung

179,10 €* 199,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88846 - Dampflok BR 50 DB
Märklin 88846 - Dampflokomotive Baureihe 50   Spurweite: Z   Als letzte „sogenannte“ Einheitsdampfloks entstanden kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs die Maschinen der Baureihe 50. Sie sollten alsbald die glücklichste Konstruktion der Deutschen Reichsbahn werden, denn die rund 1.600 PS starken und 80 km/h schnellen Maschinen waren universell einsetzbar, robust und zuverlässig. Ein großes Problem bildeten in den 1950er Jahren bei DB-Güterzügen die sogenannten Güterzugbegleitwagen, welche noch den Zugführer und eventuell einen oder mehrere Rangierer mitführen mussten. Ab 1961 verpasste man im Zuge der Rationalisierung und Modernisierung von Verkehr und Betrieb den Tendern von 730 Loks der BR 50 Zugführerkabinen (Kabinentender) mit breiter Arbeitsplatte sowie Tischleuchte, gepolstertem Klappsitz, zwei Notsitzen, klappbarem Handwaschbecken, Deckenleuchte, zwei Regalen und Dampfheizung. Auch die lange Jahre beim Bw Rottweil beheimatete und zuletzt noch nach Ulm umstationierte 50 1019 (ab 1968: 051 019) besaß einen solchen Kabinentender und musste erst am 30. Mai 1976 den Dienst quittieren.   Vorbild: Schwere Güterzuglokomotive Baureihe 50 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Einheitstender 2´2´T26 in Umbauform als Kabinentender. Ausführung mit 3 Kesselaufbauten und Witte-Windleitblechen. Einsatz für schwere Güterzüge. Zustand der Epoche III, Betriebsnummer 50 1019.   Modell: Mit neukonstruiertem Lokgehäuse in Bronze gefertigt. Glockenankermotor mit Antrieb auf alle Kuppelachsen. Dunkle Radkränze und Gestängeteile. Fein detailliertes, vollständig funktionsfähiges Gestänge/Steuerung. Nachbildung der Bremsen, Sandfallrohre, Schienenräumer, Indusi beidseitig. Vergrößerte Pufferteller. Vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung. Rahmen der Tenderfenster bedruckt. Länge über Puffer ca. 109 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

323,10 €* 359,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88792 - Diesellokomotive Baureihe 218
Märklin 88792 - Diesellokomotive Baureihe 218   Vorbild: Dieselhydraulische Lokomotive der Baureihe 218 der Deutschen Bundesbahn (DB) in purpurroter Lackierung. Achsfolge Bo´Bo´. Betriebszustand der Epoche IV.   Modell: In der Ausführung der Epoche IV mit Glockenankermotor. Mit vorbildgerecht vergrößerten Puffertellern. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung mit warmweißen/roten LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 75 mm.   Auf einen Blick: - Glockenankermotor.   Einmalige Produktion für die Märklin Händler-Initiative (MHI).

197,10 €* 219,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
NOCH 7297102 / ROKUHAN T950-2 - 181 219-7, Epoche
NOCH 97102 / Rokuhan T950-2 - 181 219-7 - Epoche V Deutsche Bahn AG   Rokuhan gibt sein Debüt mit deutschem Lokmodell!   Aber nicht mit irgendeiner Lok, sondern die BR 181.2 sollte es werden, welche einst die größte Serie europäischer Zweisystemlokomotiven darstellte. Genau diese Lok wurde einst in einer Umfrage auch als absolutes Wunschmodell von den Spur Z Modellbahnern gekührt.   Übrigens, die Lok läuft natürlich nicht nur auf Rokuhan Gleisen oder mit deren Regler, also lassen Sie Ihre Anlage nicht zu lange warten auf das fehlende Glied in Ihrem Bestand.   Modelleigenschaften:   - Befahrbarer minimaler Radius: R145 (lange Kupplung), R195 (kurze Kupplung) - Befahrbare Steigung: 4% - Außenmaße: 81 x 14,2 x 17 mm (Höhe inkl. Pantograph 21,5 mm) - Gewicht: ca. 30g - Antrieb: 0~9V Betriebsspannung (DC) - wartungsfreier, eisenloser Motor - Kupplungen: ohne, zur besseren Optik (mitgeliefertes Zubehör: Märklin- sowie Klauenkupplungen) - Beleuchtung: Weiße LED-Spitzenbeleuchtung in Fahrtrichtung - Pantographen: beweglich, nicht elektrisch funktionsfähig - Digitalisierung: Velmo Multiprotokoll-Digitalplatine (für SCX und DCC - Bestellnummer LDSRN181)

179,00 €* 219,99 €* (18.63% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88386 - E-Lok BR 139 DB
Märklin 88386 - Elektrolokomotive Baureihe 139   Spurweite: Z   Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit 6 einzelnen Klatte-Lüftern. Achsfolge Bo´Bo´. Farbgebung in Ozeanblau/Elfenbein. Betriebszustand um 1978.   Modell: Mit Glockenankermotor und elektrischer Oberleitungsfunktion, Umschaltschraube für den Oberleitungsbetrieb unsichtbar innen. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. 3-Licht-Spitzenbeleuchtung mit warmweissen LEDs mit der Fahrtrichtung wechselnd. Dunkel vernickelte Radkränze. Länge über Puffer 76 mm. .   Altersfreigabe ab 15 Jahre

215,10 €* 239,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88595 - E-Lok Re 4/4 II SBB
Märklin 88595 - Elektrolokomotive Reihe Re 420   Spurweite: Z   Vorbild: Elektrolokomotive Re 420 der SBB (Schweizerische Bundesbahnen) im aktuellen Betriebszustand um 2019 aus dem Modernisierungsprojekt LION.   Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (3 x weiß vorn, 1 x weiß rechts hinten – Schweizer Lichtwechsel). Bewegliche Schienenräumer an beiden Drehgestellen. Stromaufnahme umschaltbar von Ober- auf Unterleitung. Länge über Puffer 75 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

220,50 €* 245,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 81873 - Startpackung Pop-Zug DB
Märklin 81873 - MHI Jubiläumsstartpackung 50 Jahre mini-club   Spurweite: Z   Vorbild: 1 Diesellokomotive BR 216. 1 Gepäckwagen Düm 902, 1 Abteilwagen 1. Klasse Aüm 203 und 1 Abteilwagen 2. Klasse Büm 234 in sogenannte Pop-Farben im Zustand der Epoche IV.   Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor, alle Treibachsen angetrieben, LED-Lichtwechsel 3 x weiß/2 x rot, Fahrwerk aus Metall, Lokgehäuse aus Kunststoff. 2 Personenwagen, 1 Gepäckwagen mit schwarzen Scheibenradsätzen und Kurzkupplungshaken. Zuglänge ca. 440 mm. Großer Gleiskreis mit 6 geraden Gleisstücken 110 mm (davon 5 x 8500, 1 x Anschlussgleis 8590) 4 gebogenen Gleisen 8520 und 6 gebogenen Gleisen 8521. Weiterhin im Lieferumfang: Gleisplanbroschüre, Aufgleisungsgerät, Fahrgerät und Schaltnetzteil zur Stromversorgung bzw. Fahrsteuerung. Verpackungsdesign im Stile der Anfänge der Märklin Mini-Club. Erweiterung des Gleisbildes z.B. mit SET-Packungen 8190 bzw. 8191, 8192, 8193 und 8194 oder nach eigenen Entwürfen.   Exklusive Auflage für die Märklin-Händler-Initiative (MHI) anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Mini-Club.   Das Startset lässt sich mit 87402 ergänzen.   Altersfreigabe ab 15 Jahre   Achtung: Bei diesem Artikel kann es zu einer Verknappung kommen. Wir teilen die Ware in der Reihenefolge des Bestelleingangs zu.

323,10 €* 359,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88207 - BR 220 Feinguss Edition
Märklin 88207 - Diesellokomotive Baureihe V 200 in Echtbronze   Spurweite: Z   Highlights:   - Aus der Märklin Z Manufakturmodelle Feinguss Edition. - Glockenankermotor.   Vorbild: Schwere dieselhydraulische Mehrzwecklokomotive der Baureihe V 200.0 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III/IV.   Modell: Fortsetzung der Serie der Bronze Manufakturmodelle. Gehäuse-Aufbau aus echtem Bronze-Guss in Handarbeit gegossen, transparent schutzlackiert. Feines, ausgewogenes Farbdesign mit Bronze und Schwarztönen. Ausgerüstet mit Glockenankermotor mit LED-Beleuchtung weiss/rot im Wechsel der Fahrtrichtung. Beide Drehgestelle mit allen Achsen angetrieben. Reduzierte Beschriftung zu Gunsten der Bronze-Optik. Überarbeitete Gehäusebefestigung. Länge über Puffer 84 mm. Lieferung in edler Sonderverpackung bestehend aus schwarzer Holzbox mit Echtheitszertifikat.   Fortsetzung der Serie der Bronze Manufakturmodelle. Gehäuse aus Bronze in Handarbeit gegossen.Sammleredition.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

359,10 €* 399,00 €* (10% gespart)
verfügbar
Märklin 88275 - Dampflok BR 41 Öl DB Ep. IIIb
Märklin 88275 - Dampflokomotive Baureihe 41 Öl   Spurweite: Z   Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 41 mit Hochleistungs-Neubaukessel und Öltender 2´2´T34 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IIIb.   Modell: Weitgehende, fein detaillierte Neukonstruktion mit Hochleistungskessel (Neubaukessel). Lokaufbau aus Metall mit eingesetzten Führerstandsfenstern und korrekter Detaildarstellung (Kamin, Führerhaus, Lüfter etc.). Nachbildung der Sandfallrohre, Bremsimitationen, Indusi, Schienenräumer bzw. weiteren Details am Lokunterteil. Hochdetaillierte, voll funktionsfähige Steuerung und Gestänge. Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle 4 Kuppelachsen angetrieben. Spitzenbeleuchtung durch warmweiße LED. Tender mit Speichenrädern ausgerüstet. Länge über Puffer ca. 112 mm. Befahrbarer Mindestradius 195 mm.   Einmalige Produktion nur für Insider-Mitglieder.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

269,00 €*
verfügbar
%
Märklin 88468 - E-Lok Re 460 SBB
Märklin 88468 - Elektrolokomotive Serie 460   Spurweite: Z   Vorbild: Serie 460 der Schweizer Bundesbahn (SBB/CFF/FFS) im Zustand der Epoche VI um 2018.   Modell: Umgebaut auf Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden. Schweizer Lichtwechsel 3x weiss/1 x weiss im Wechsel der Fahrtrichtung. Filigrane Stromabnehmer manuell heb- und senkbar. Lokomotive ohne elektrische Oberleitungsfunktion, Stromaufnahme nur über die Schienen möglich. Hochfeine, aufwendige Farbgestaltung und Bedruckung.Länge über Puffer 84 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

233,10 €* 259,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88232 - E-Lok BR 193 SBB Cargo Int.,E
Märklin 88232 - Elektrolokomotive Baureihe 193   Spurweite: Z   Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 193 (Siemens Vectron) der SBB Cargo International im Zustand der Epoche VI um 2018.   Modell: Komplette Neukonstruktion. Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer ca. 86 mm.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

242,10 €* 269,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88619 - Diesellok U.P. PA-1
Märklin 88619 - Dieselelektrische Lokomotive   Spurweite: Z   Vorbild: 6-achsige dieselelektrische Lokomotive der Reihe 600 (sog. ALCO Pa-1) des amerikanischen Herstellers American Locomotive Company der amerikanischen Bahngesellschaft Union Pacific.   Modell: Hochleistungsmotor, 2 Achsen je Drehgestell angetrieben. Haftreifen, dadurch hohe Zugkraft. Warmweiße LED-Spitzenbeleuchtung. Fein detailliert, vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung.Märklin Systemkupplung, vorn Schienenräumer. Länge ca. 88 mm.   Dieses Modell entsteht in Zusammenarbeit mit der Firma AZL.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

224,10 €* 249,00 €* (10% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88234 - E-Lok Reihe 1293 Vectron ÖBB
Märklin 88234 - E-Lok Reihe 1293 Vectron ÖBB   Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Reihe 1293 (Siemens Vectron) der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Zustand der Epoche VI.   Modell: Fahrwerk aus Metall, Lokaufbau aus Kunststoff. Hochfeine Ausführung mit aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Ausgerüstet mit Glockenankermotor, beide Drehgestelle angetrieben. Angesetzte Details, warmweiße/rote LED-Spitzenbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beide Drehgestelle angetrieben. Länge über Puffer 86 mm.

233,10 €* 269,00 €* (13.35% gespart)
verfügbar
%
Märklin 88993 - Dampflok BR 38 3199 SEH
Märklin 88993 - Dampflokomotive Baureihe 38 3199 SEH   Spurweite: Z   Eine absolute Exotin unter den Loks der Baureihe 38 (preuß. P 8) bildet die 38 3199 des Süddeutschen Eisenbahnmuseums in Heilbronn (SEH), die sich optisch im Zustand der ersten Jahre der DRG befindet. Als Nachbau einer bewährten Gattung durch die Deutsche Reichsbahn ging sie 1921 noch mit der Betriebsnummer 2580 der preußischen Direktion Elberfeld in Betrieb. Im Oktober 1925 wurde sie in 38 3199 umgezeichnet. Kurz darauf erfolgte der Verkauf an die Rumänischen Staatsbahnen (CFR), wo sie bis 1974 als 230.106 fuhr. Nach über 20-jähriger Abstellung konnte im April 1998 das SEH die Lok erwerben und ließ sie bis Sommer 1999 im rumänischen Ausbesserungswerk Klausenburg (Cluj) betriebsfähig aufarbeiten. Bis November 1999 erfolgte die Überführung mit eigener Kraft nach Heilbronn, wo dann die sogenannte Regermanisierung begann, um die Lok wieder in einen annähernden Ablieferungszustand – allerdings mit Reichsbahnnummer – zurückzuversetzen sowie mit Funk und Indusi auszurüsten. Dies endete erfolgreich mit der Abnahmefahrt am 9. Mai 2002.   Vorbild: Personenzuglokomotive BR 38 3199 mit Kastentender 2´2´T21,5 im optischen Zustand der Epoche II. Lokomotive des Süddeutschen Eisenbahnmuseums Heilbronn (SEH).   Modell: Fortsetzung der Edition der Museumsmaschinen. Lokaufbau in feinem Bronze gegossen, in aufwendiger Handarbeit bearbeitet. Erstmalige Realisierung einer BR 38 mit mehr als 2 Kesselaufbauten. Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht-Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung, feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, Indusi, voll funktionsfähiges, fein detailliertes Gestänge und aufwendige Farbgebung. Alle Treibachsen angetrieben. Länge über Puffer 89 mm.   Einmalige Auflage des Modells im Rahmen der Serie Museumslokomotiven.   Altersfreigabe ab 15 Jahre

296,10 €* 329,00 €* (10% gespart)
verfügbar